www.mokume-saar.de - Blog
 
Schmuck-Unikate in japanischer Schmiedekunst
   

28. August 2016

Mokume Gane Sondermuster: Kleine Meisterstücke.

 

Die japanische Schmiedetechnik Mokume Gane stellt besonders hohe Anforderungen an die Fähigkeiten des Goldschmieds. Bereits das Verschweißen der dünnen Edelmetall-Bleche zu einem Schichtblock ist eine Tätigkeit, die in der modernen Goldschmiedewerkstatt heute gar nicht mehr vorkommt.
Aus diesem Grund bestellen viele Goldschmiede bereits fertig vorbereitete Mokume Gane-Module, um daraus ihre Schmuckstücke herzustellen. Dagegen gibt es auch gar keine Einwände - bei der Verarbeitung dieser fertigen Module muss man sich ebenfalls mit Mokume Gane auskennen und die notwendigen Goldschmiede-Techniken beherrschen. Aber: weil es diese Module aber nur in vorgegebenen Edelmetallen, Feingehalten und Schichtungen gibt, ist die Auswahl der Musterungen und Farbkombinationen, die daraus hergestellt werden können, naturgemäß eingeschränkt.

Wir ... ganzen Beitrag anzeigen

Schlagworte dieses Artikels: Blogbeitrag, Unikat, Schmuck, Eheringe, Trauringe, Muster, Schmieden, Sondermuster, Herstellung, Muster, Schichten, einzigartig, Modul, Goldschmiede, Werkstatt, Fähigkeit, japanisch, Schmiedetechnik

 

 

15. August 2016

Mokume Gane wissenschaftlich: Was genau passiert bei der Herstellung?

 

Heute nähern wir uns dem Thema Mokume Gane von der wissenschaftlichen Seite. Wir wollten wissen, was genau bei der Herstellung unserer Blöcke mit den Edelmetallen passiert.

Dazu wurden, in Zusammenarbeit mit unserem Geschäftspartner Oliver Oettel, Inhaber der Firma Schichtwerk in Troisdorf (Schichtwerk ist Lieferant für diffusionsverschweißte Mokume Gane Module für Goldschmiede) Schickblöcke aus Mujodogane (eine Legierung unserer Goldschmiede) und Sterlingsilber untersucht.
An der Technischen Universität Kaiserslautern wurde im Frühjahr im Rahmen einer studentischen Arbeit erforscht, was genau beim Verschweißen der Edelmetalle in den Schichtblöcken passiert.

Um Schichtblöcke für Mokume Gane - Ausgangspunkt für die Herstellung der Musterungen - herzustellen, gibt es zwei unterschiedliche Herstellungsverfahren:

das Feuerverschweißen in der offenen Flamme und das Diffusionsverschweißen im elektrischen Ofen.

Während b ... ganzen Beitrag anzeigen

Schlagworte dieses Artikels: Blogbeitrag, wissenschaftlich, Herstellungsverfahren, Feuerverschweißen, Flamme, Diffusionsverschweißen, Ofen, Mokume Gane, Schmelzen, Schmelzpunkte, Diffusion, Methode, Schichtblöcke, Dokumentation, Schichtwerk, Metalle, Edelmetalle, Module, Mujodogane

 

 

10. August 2016

Mokume Gane ist ein Abenteuer!

 

Lasst Euch darauf ein und Ihr werdet überrascht werden.

Bilder: Unikat-Trauringe mit Spezialmuster aus Weißgold, Grüngold und Rotgold mit geschwärztem Silber - Eheringe, Unikate mit Spezialmuster mit Augen und eckigem Ringprofil - Liebevolle Details sind uns wichtig - breiter Unikat-Ring mit Brillant und Fassung aus Mokume Gane


Es ist klar: die Menschen, die zu uns kommen, erwarten ein besonderes Schmuckstück und einzigartige Trauringe. Ja, diese Wünsche können wir erfüllen!
Denn für jedes Schmuckstück und jedes Trauringpaar erstellen wir individuelle Schichtungen mit den ausgewählten Lieblingsfarben der Edelmetalle. Dadurch entstehen - je nach Anordnung der Schichten und der Weiterverarbeitung - immer wieder neue, persönliche Einzelstücke. ... ganzen Beitrag anzeigen

Schlagworte dieses Artikels: Blogbeitrag, Mokume Gane, Sondermuster, Spezialmuster, Unikate, Herstellung, Trauringe, Kunstwerk, Abenteuer, Schichten, Schmuckstück, Kunstfertigkeit, Erfahrung, Schmied

 

 

10. August 2016

Unser Schmuck aus 25 Jahren Gold schmieden

 

25 Jahre Selbständigkeit in Sachen Schmuck: da kommt schon einiges zusammen! Im Laufe der Jahre hat sich der Stil verändert, aber unser Schmuck ist immer noch sehr zeitlos. Heute schmieden wir (fast) ausschließlich Mokume Gane, doch bestimmt ist es für Euch interessantzu sehen, welches Schmuckdesign wir früher gemacht haben und auch heute noch herstellen.

Mit Brillanten und anderen Edelsteinen haben wir schon immer gern gearbeitet (denn Markus ist ja nicht nur Goldschmiedemeister, son ... ganzen Beitrag anzeigen

Schlagworte dieses Artikels: Blogbeitrag, Geschichte, Goldschmiede Eckardt, Schmuck, Design, Jubiläum, Goldschmiedekunst, Unikate, Geburtstag, Patent

 

 

Startseite | Seite   1   2   3   4   5   6   7  

 

 


 

Empfehlen Sie uns weiter. Danke!
     

 

 

 

Mokume Gane Manufaktur Markus Eckardt - GOLD & EDELSTEINDESIGN Juwelenfasser und Goldschmiedemeister, Restaurator im Gold- und Silberschmiedehandwerk

Provinzialstraße 112, 66806 Ensdorf • Fon: +49 6831 - 8 01 91 • E-Mail: info@mokume-saar.de

Goldschmiede Eckardt als Outlook Kontakt hinzufügen | Impressum | Datenschutz | Öffnungszeiten