www.mokume-saar.de - Blog
 
Schmuck-Unikate in japanischer Schmiedekunst
   

Geschwärztes Silber: ein starker Kontrast.

Oxidiertes Silber sieht super aus, bleibt aber nicht lange so.

Bestimmt kennen Sie das: Bleiben Schmuckstücke, Bestecke oder Schalen aus Silber eine Zeit lang offen an der Luft liegen, sind sie nach einer Weile angelaufen. Im Normalfall werden sie braun oder gelblich, manchmal auch dunkelgrau oder sogar schwarz. Soll das Silber wieder seine helle Farbe bekommen, bleibt einem nichts anderes übrig, als die Stücke zu polieren, damit es wieder glänzt.

Unser Tipp:

Der beste Schutz gegen das Anlaufen von Silberschmuck ist häufiges Tragen der Schmuckstücke. 

Möchten Sie Ihren Schmuck aufbewahren, dann legen sie ihn in ein möglichst luftdichtes Etui.

 

Woran liegt es, dass das Silber schwarz wird?

Silber reagiert auf Schwefel. In unserer Luft sind Schwefelteilchen vorhanden, die in einer chemischen Reaktion mit dem Silber Silbersulfid bilden.

Auch bei Mokume Gane kommt es vor, dass die Silberlagen in der Maserung unwollt dunkel werden. Insbesondere Ringe kommen am Finger oft mit Stoffen in Berührung, die eine Verfärbung verursachen können. Starkes Schwitzen (wenn der Hautschweiß sehr sauer ist), aber auch Kosmetika, bestimmte Chemikalien oder die Einnahme von bestimmten Medikamenten können das Anlaufen von Silberschmuck begünstigen.
Manchmal gehen Kunden auch mit ihrem Schmuck in Gesundheitsbäder zum Schwimmen: in diesen Schwimmbecken enthält das Wasser ebenfalls Schwefel - und der macht, wie gerade beschrieben, das Silber schwarz.

Die Oxidation des Silbers an sich ist nicht weiter schlimm und lässt sich einfach beseitigen: bei glatten Schmuck-Oberflächen können Sie ein Silberputztuch einsetzen.
Ist die Oberfläche aber rau, uneben oder mit einer Struktur versehen, dann funktioniert die Reinigung mit dem Putztuch eher schlecht. Stattdessen lässt sich die Oberfläche des Schmuckstücks neu mattieren - reiben Sie einfach leicht mit der rauen Seite eines Spülschwämmchens über die Oberfläche des Schmuckstücks. Genauso machen wir es auch, denn das Mattieren ist im Grunde nichts anderes als das feine Verkratzen der Oberfläche. Dafür gibt es im Goldschmiedebedarf spezielle Mattier-Matten, doch die Spülschwamm-Variante funktioniert genauso gut.

 
Manchmal machen wir das absichtlich.

Das Anlaufen des Silbers kann aber auch sehr gut aussehen!
Manchmal schwärzen wir das Silber bei unseren Schmuckstücken ganz bewusst: damit man die Mokume Gane-Musterung optimal sieht, oxidieren wir das Sterlingsilber. Dabei nutzen wir die Eigenschaft von Silber sich zu verfärben und tauchen die Schmuckstücke in eine spezielle Tinktur. Das geht schnell und bringt einen starken Kontrast zu den anderen Edelmetall-Farben.

 

Silber-Armband mit Mokume Gane Mittelteil und PerleBreite Mokume Gane Eheringe mit oxidiertem Silber und Beisteckring mit Brillant

1 Paar Eheringe mit Mokume Gane Sternenmuster und geschwaerztem SilberMokume Gane Ring mit Sternenmuster aus Gold und oxidiertem Silber mit gespanntem Brillant

 

Wie haltbar ist die Schwarzfärbung des Silbers?

Mokume Gane Trauringe unserer Kunden oxidieren wir manchmal auf ihren besonderen Wunsch. Selbstverständlich wissen sie, dass diese Färbung nur für einen kurzen Zeitraum erhalten bleibt.

Bei Schmuckstücken, die nicht stark beansprucht werden, wie zum Beispiel Ohrschmuck oder Anhänger, bleibt die geschwärzte Oberfläche sehr lange sichtbar. Denn am Hals oder am Ohr findet normalerweise kaum eine Abnutzung statt.
Bei Armschmuck, Ringen und insbesondere bei Trauringen ist das anders: hier reibt sich die geschwärzte Fläche durch das tägliche Tragen - also durch Reibung, Anstoßen, Verkratzen und der ganz normalen Beanspruchung der Oberfläche - leider schnell wieder ab. Bei Ringen mit einer leichten Hohlkehle (konkave Form) oder geätzten Strukturen, bei denen sich das Silber durch das Ätzen in einer tieferen Position befindet, sind die geschwärzten Flächen geschützt, hier bleiben die oxidierten Flächen länger erhalten.

Haben die Schmuckstücke unserer Kunden nach einiger Zeit ihre Schwarzfärbung verloren, gehört es zum Service von Mokume-Saar, ihnen die kontrastreiche Farbe wieder zurück zu geben.   

 

 


 

Empfehlen Sie uns weiter. Danke!
     

 

 

 

Mokume Gane Manufaktur Markus Eckardt - GOLD & EDELSTEINDESIGN Juwelenfasser und Goldschmiedemeister, Restaurator im Gold- und Silberschmiedehandwerk

Provinzialstraße 112, 66806 Ensdorf • Fon: +49 6831 - 8 01 91 • E-Mail: info@mokume-saar.de

Goldschmiede Eckardt als Outlook Kontakt hinzufügen | Impressum | Datenschutz | Öffnungszeiten