Mokume Saar FAQ - Oft gestellte Fragen zu Mokume Gane
Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren Mokume Gane Produkten.
- Trägt sich das Muster bei Mokume Gane Ringen ab?
- Können Mokume Gane Ringe in der Größe geändert werden?
- Können Mokume Gane Ringe graviert werden?
- Wie messe ich meine Ringweite?
- Was passiert mit geschwärzten Schmuckstücken, wenn sie getragen werden?
- Kann jeder Goldschmied Mokume Gane Schmuck bearbeiten?
- Welche Material-Zusammenstellungen gibt es?
- Was ist Palladium?
- Kann ich ein Schmuckstück in den von mir gewünschten Edelmetallen bekommen?
- Können die Mokume Gane Muster wiederholt werden?
- Wie pflege ich Mokume Gane Schmuck?
- Das Silber in meinem Schmuck hat sich schwarz gefärbt. Warum ist das passiert und was kann ich dagegen tun?
- Wie sehen Mokume Gane Ringe aus, wenn Sie längere Zeit getragen wurden?
- Sind Mokume Gane Trauringe empfindlicher als andere Trauringe?
- Wovon hängt der Preis von Mokume Gane ab?
- Was kosten Mokume Gane Trauringe?
- Kann man bei Ihnen auch online Trauringe bestellen?
1. Wird das Muster bei häufigem Tragen verloren gehen? Trägt es sich ab?
Unsere unsere Schmuckstücke sind durch und durch aus Mokume Gane Schichten hergestellt. Verschwinden wird das Muster durch Abnutzung nie, allerdings wird es beim Tragen - wie bei jedem anderen Ring auch - Veränderungen geben.
Betroffen von Abnutzung sind in der Hauptsache Ringe, weil sie ständig mit Gegenständen in Berührung kommen, die härter sind als Edelmetalle. Dadurch werden Dellen und Kratzer verursacht, die die Oberflächen verformen und verändern. Durch Abnutzung kann die Musterung nach jahrelangem Tragen leicht verändert aussehen. Aber das würde Ihnen nur im direkten Vergleich mit dem ursprünglichen Muster auffallen.
Aber macht nicht gerade diese Lebendigkeit den Reiz und das Spannende von Mokume Gane aus?
2. Können Mokume Gane Ringe in der Größe geändert werden?
Aber ja! Unsere Ringe können wir entweder kleiner stauchen oder größer schmieden. Eventuell muss anschließend die Oberfläche neu geätzt werden (wenn sie geätzt war), aber das ist kein Problem. Als Serviceleistung ändern wir Ihre Ringweite kostenlos innerhalb von 6 Wochen nach dem Kauf Ihrer Schmuckstücke.
Sind Steine in den Ring eingefasst, ist es nicht mehr ganz so einfach. Das schauen wir uns gerne an und finden immer eine Möglichkeit zur Anpassung.
3. Können Mokume Gane-Ringe graviert werden?
Selbstverständlich können Mokume-Ringe graviert werden. Die Gravur wird auf dem Muster ausgeführt und ist auch mit der Musterung sehr gut zu sehen. Bei uns werden unsere Mokume Gane Trauringe mit einer Handgravur in alter Handwerkskunst graviert. Hierbei werden die Linien die in das Metall geschnitten und halten ein Leben lang. Sybille ist Graveurin und graviert in Ihre Trauringe individuelle Motive, Schriften und auch Ihre eigene Handschrift.
In unserer Handgravuren-Bildergalerie finden Sie die aktuellsten Beispiele für Trauring-Innengravuren.
Darüber hinaus gibt es noch andere Möglichkeiten, wie zum Beispiel die einfarbige Gestaltung der Innenseite von Ringen. Als besondere Spezialität können wir Mokume Gane-Ringe herstellen, die einen speziellen Gravurbereich ohne Muster auf der Innenseite der Ringschiene haben.
4. Kann ich selbst meine Ringweite messen?
Das Messen der Ringweite ist ein schwieriges Thema. Denn welche Weite ein Ring haben muss, um optimal an den Finger zu passen, hängt von mehreren Bedingungen ab.
Welche Form hat der Ring und wie breit ist er? Ein schmaler Ring mit abgerundeter Innenseite wird sehr viel leichter über den Finger gleiten als ein breiter Ring mit geradem Innenprofil. Deshalb muss hier entsprechend gemessen werden.
Die einfachste Methode zum selbst Messen ist einen passenden Ring auf ein Lineal zu legen. Jetzt können Sie den Innendurchmesser in mm ablesen. Diese Messart ist jedoch sehr ungenau.
Alternativ lassen Sie Ihre Ringgröße bei einem Juwelier in Ihrer Nähe ermitteln. (Fairerweise sollten Sie dem Juwelier mitteilen, dass Sie nur Ihre Ringgröße wissen möchten - er freut sich sicherlich über eine kleine Bezahlung seiner Mühe). Am einfachsten klappt das, wenn Sie einen eigenen, aktuell gut sitzenden Ring zum Abmessen mitnehmen. Er sollte im optimalen Fall die Breite und Form des neuen Ringes haben.
Die Daten dieser Messmethoden sind für uns lediglich Richtwerte. Leider gibt es keine genormten Messwerkzeuge, so dass das Ringmaß des Juweliers von unseren Maßen abweicht und die ermittelten Daten ungleich sein können.
Am liebsten messen wir die Größen selbst. Wir verwenden Angaben, die den Umfang des Fingers plus die Materialstärke als Grundlage haben (zum Beispiel 53). Bestellen Sie bei uns über das Internet, dann ist es am sichersten, Sie schicken uns einen Ring, der Ihnen gut passt. Das kann ein einfaches Modell aus Holz, Plastik oder Stahl sein, das Profil spielt diesmal keine große Rolle. Diesen Ring erhalten Sie später unverändert wieder zurück.
Wir haben einen Artikel zu diesem Thema: Das richtige Messen der Ringweite
Wenn Sie Ihre Ringgröße selbst messen, können wir keine Garantie auf genaue Passform übernehmen.
5. Was passiert mit geschwärztem Silber beim Tragen der Schmuckstücke?
Schwärzen von Silber bedeutet, dass eine Oxidation des Materials herbeigeführt wird. Das ist möglich, weil Silber durch den Kontakt mit Schwefel mit Schwarzwerden reagiert. Diesen Effekt benutzen wir, um besondere Kontraste zwischen den Edelmetallen herzustellen. Diese schwarz oxidierte Oberfläche des Silbers wird sich allerdings beim Tragen des Schmucks wieder aufhellen.
Schmuckstücke, die nicht strapaziert werden, wie zum Beispiel Ohr- oder Halsschmuck, behalten die geschwärzte Oberfläche lange, weil keine Abnutzung stattfindet. Ringe dagegen werden recht schnell wieder die helle Silberfarbe annehmen, weil durch den häufigen Kontakt von Hand und Ring mit harten Gegenständen ein Verschleiß erfolgt. Bei Ringen mit einer leichten konkaven Wölbung nach innen oder geätzten Strukturen, wo das Silber das am tiefsten befindliche Material ist, sind die geschwärzten Flächen mehr geschützt und bleiben dadurch länger dunkel.
Die Schmuckstücke können jederzeit problemlos und schnell wieder oxidiert werden.
Einen Artikel über geschwärztes Silber finden Sie auch in unserem Mokume-Blog:
Geschwärztes Silber - ein toller Kontrast
Unerwünschtes Nachdunkeln von Silberschmuck dagegen kann man durch ein Silberputztuch oder mit einem Mattierschwämmchen leicht selbst wieder entfernen. Es gibt auch spezielle Bäder, in die Schmuckstücke einfach eingetaucht werden.
Selbstverständlich arbeiten wir Ihre von uns gefertigten Schmuckstücke kostenlos für Sie wieder auf.
6. Kann jeder Goldschmied Mokume Gane Schmuck bearbeiten?
Ganz klar nein, denn mit dieser besonderen Schmiedetechnik muss man sich sehr gut auskennen. Langjährige Erfahrung mit der Herstellung und den eigenwilligen Verhaltenweisen der vielschichtigen Edelmetalle während der Bearbeitung müssen auf jeden Fall vorhanden sein. Für unsere Schmuckstücke garantieren wir die korrekte Verarbeitung, wir haben sie selbst hergestellt und wissen genau, wie sie gemacht sind. Vielen Goldschmieden hingegen ist Mokume Gane völlig unbekannt oder sie kennen sich mit der Bearbeitung nicht gut genug aus. Zudem muss man wissen, dass sich Mokume Gane völlig anders verhält als "normale" Schmuck-Legierungen.
Die von uns hergestellten Mokume-Unikate bestehen aus Materialien, die von uns geschweisst und geschmiedet wurden und zum Teil aus unseren eigenen Spezial-Legierungen bestehen. Nur wir kennen die genaue Zusammensetzung und wissen, wie wir die Metalle behandeln müssen. Einen anderen Goldschmied an Ihren Schmuckstücken arbeiten zu lassen birgt das Risiko von nicht reparierbaren Schäden an Ihren Schätzen.
7. Welche Materialkombinationen und Edelmetall-Farben gibt es?
Wir fertigen Mokume Gane in allen Variationen. Voraussetzung ist allerdings immer die Verschweißbarkeit der Legierungen miteinander (wir brauchen ein Edelmetall mit einem niedriger liegenden Schmelzpunkt als die übrigen, damit wir einen Schichtblock herstellen können).
Mögliche Kombinationen sind Edelmetalle in unterschiedlichen Legierungen, wie zum Beispiel Gold 585/000, 750/000, 900/000, Silber 925/000 oder Feinsilber, als Ausnahme Palladium 950/000. Bei den Goldlegierungen gibt es unterschiedliche Farben: Gelbgold, Rotgold und Weißgold. Daneben arbeiten wir mit unseren eigenen Edelmetall-Legierungen, beispielsweise Orangegold, Grüngold, extra dunklem Weißgold und diversen anderen, patentierten Legierungen.
Heute arbeiten wir mit Palladium nur noch auf speziellen Wunsch. Wir haben es durch unsere eigene dunkle Weißgold-Legierung D900 ersetzt, die eine noch intensivere dunkelgraue Farbe hat (dunkler als Platin), sich optimal verarbeiten lässt und insgesamt hochwertigere Eigenschaften mitbringt als Palladium.
Mit diesen Links finden Sie unsere Beiträge über unsere Edelmetall-Legierungen und die Farb-Kombinationen, die wir damit herstellen.
Die Möglichkeit Kupfer und Kupferlegierungen, wie Corinthium-Aes ("Das schwarze Gold der Antike") und spezielle japanische Legierungen, wie Shakudo (Kupfer mit Gold legiert) oder Shibuichi (Kupfer mit Silber legiert) zu verwenden, ist ebenfalls möglich. Kupfer kann jedoch beim Tragen den Finger schwarz färben und es riecht stark nach Metall. Kupfer kann sich, je nach Hauteigenschaften des Trägers, dunkel verfärben oder auch hellrot bleiben. Bei manchen Personen verschwindet die äußere Kupferschicht beim Tragen aus der gemusterten Oberfläche. Das Schmuckstück beziehungsweise das darin enthaltene Kupfer fungiert hier wie eine Art "Bio-Indikator", das heißt, das Verschwinden des Kupfers zeigt eventuell einen Eisenmangel im Blut des Trägers an oder ist vielleicht ein Anzeichen für die Übersäuerung des Körpers. Für Schmuck, insbesondere Trauringe, raten wir von diesen Legierungen ab.
Auch Metalle wie Messing, Neusilber oder Goldtombak können zu Mokume Gane verarbeitet werden. In Neusilber ist allerdings Nickel enthalten, welches in Bezug auf Allergien problematisch ist. Wir verarbeiten diese Metalle nicht.
Aus Damaszener-Stahl gefertigte Ringe werden ebenfalls als Trauringe angeboten. Hier muss man wissen, dass neben dem unangenehmen metallischen Geruch diese Ringe rosten können. Selbst wenn ein Innenring eingesetzt wird, damit das Metall nicht direkt auf der Haut aufliegt, kommen die benachbarten Finger trotzdem damit in Berührung.
8. Was ist eigentlich Palladium?
Palladium ist ein eigenständiges Schmuckmetall, das zur Platin-Gruppe gehört. Es wird in den Feingehalten 500/000 und 950/000 zur Schmuckherstellung verwendet. Viele Goldschmiede arbeiten damit, weil es ein preiswertes Schmuckmetall mit einer dunkelgrauen Farbe ist.
Wir verarbeiten Palladium nur noch selten. Stattdessen verwenden wir unser patentiertes dunkles Weißgold D900, das sehr viel hochwertiger ist als Palladium und sich wesentlich besser verarbeiten lässt. Auch ist die Farbe von D900 dunkler als Palladium und die Trageeigenschaften sind optimal.
9. Kann ich ein Schmuckstück auch in den Edelmetallen bekommen, die ich mir aussuche?
Ja, denn wir verarbeiten alle Edelmetalle und können Ihnen Schichtungen und Muster auch nach Ihren Wünschen herstellen. Vorausgesetzt, die Metalle lassen sich auch miteinander verschweißen und verarbeiten. Wir sind immer bereit und offen für Neues.
10. Wenn wir uns Mokume Gane Trauringe mit einem bestimmten Muster bei Ihnen aussuchen, wird das Muster unserer Ringe auch genauso aussehen?
Die meisten unserer Muster können wir sehr ähnlich wiederholen. Bei Mokume Gane hängt die Musterentstehung davon ab, wie die Schichten des Grundmaterials angeordnet werden und wie der Herstellungsprozess des Musters und der Schmiedevorgang erfolgt. Während der aufwendigen und langwierigen Bearbeitung wird sich das Material jedoch immer wieder ein wenig anders verformen, so dass das Muster jedes Mal ein wenig unterschiedlich aussehen wird. Daher kann man den 100 prozentigen Musterverlauf nicht festlegen. Doch genau aus diesem Grund sind alle Schmuckstücke aus Mokume Gane immer Unikate.
Davon abgesehen entstehen im Kundengespräch ständig neue Ideen, die wir anschließend zu individuellen Trauringen umsetzen. Das ist besonders spannend, weil es diese Farbkombination oder die Maserung bei Mokume Gane vorher noch nie gab.
11. Wie pflege ich Mokume Gane Schmuck?
Schmuck aus Mokume Gane benötigt keine andere Pflege als herkömmlicher Gold- und Silberschmuck. Wenn Sie mögen, können Sie Ihren Schmuck in ein Tauchbad oder in ein Ultraschallgerät legen, mit einem Putztuch abreiben oder auch selbst mit einer Mattier-Matte nachmattieren. Ultraschall-Bäder für den Hausgebrauch befreien Ihren Schmuck von oberflächlichem Schmutz, entfernen aber keine Kratzer und Verfärbungen.
12. Das Silber in meinen Ringen hat sich schwarz gefärbt. Was kann ich tun?
Eine besondere Eigenschaft des Edelmetalles Silber ist die Reaktion mit Schwefel - es färbt sich schwarz. Gerade Ringe kommen viel mit Stoffen in Berührung, die eine Verfärbung verursachen können. Manchmal kann sich Silberschmuck verfärben, wenn Sie in einem Schwimmbad mit speziellem Gesundheitsbecken schwimmen gehen (hier enthält das Wasser Schwefel) oder wenn Sie stark schwitzen. Auch können bestimmte Kosmetika, Chemikalien oder die Einnahme von Medikamenten ein Dunkelwerden von Silber herbeiführen.
Diese Schwarzfärbung ist nicht weiter schlimm und lässt sich einfach beseitigen. Wenn Sie sie selbst entfernen möchten, reiben Sie einfach mit der rauen Seite eines Spülschwämmchens darüber und mattieren Sie so die Oberflächen neu. Gern erhalten Sie ein kleines spezielles Schwämmchen aus dem Goldschmiedebedarf von uns, mit dem Sie Ihr Schmuckstück selbst schnell wieder auffrischen können.
Selbstverständlich entfernen wir auch gern kostenlos die Verfärbung für Sie und arbeiten das Schmuckstück wieder auf.
13. Wie sehen Mokume Gane Trauringe aus, wenn sie längere Zeit getragen wurden?
Wir werden immer wieder gefragt, wie unsere Mokume-Ringe aussehen, nachdem sie längere Zeit getragen wurden. Sind sie weicher als andere Trauringe? Verkratzen sie schneller? Wie sieht das Muster später aus, nutzt es sich schnell ab? Wenn die Ringe geätzt wurden - wie schnell verändert sich die Oberfläche?
Gerade Ringe sind besonders stark einer mechanischen Beanspruchung ausgesetzt, insbesondere Trauringe, die ja ständig strapaziert werden. Doch nutzen sich erfahrungsgemäß Mokume Gane-Ringe nicht schneller ab als klassische Ringe aus Gold. Außerdem wird grundsätzlich jedes Material Tragespuren bekommen, auch harter Edelstahl und das edle Platin. Natürlich entstehen im Laufe der Zeit Kratzer, so wie auch an uns die Zeit nicht spurlos vorüber geht. Vielen unserer Kunden gefallen ihre Schmuckstücke getragen aber sogar noch besser als im Neuzustand.
Die Mattierung der Schmuck-Außenseite wird sich verändern - sie wird eine so genannte "Schlagpolitur" erhalten. Vergleicht man klassische Gold-Ringe, deren Außenseite mattiert ist mit Ringen, die poliert waren, kann nach einem halben Jahr kein Unterschied der Oberflächenstruktur mehr festgestellt werden: der polierte Ring ist matter geworden, der zuvor mattierte Ring glänzt nun mehr und beide sehen gleich aus.
Bei Mokume Gane wird das Muster Ihrer Ringe jedoch nie verschwinden. Aufgrund des Aufbaus des Materials aus vielen einzelnen Schichten ist das Muster tief im Herzen des Ringes angelegt. Daher wird es nicht abgetragen.
Hier können Sie anschauen, wie getragene Mokume Gane Ringe aussehen:
Mokume im täglichen Gebrauch
14. Sind Mokume Gane Ringe empfindlicher als andere Trauringe?
Nein, im Gegenteil. Bei Mokume Gane werden die Edelmetalle durch den komplizierten und aufwendigen Schmiedeprozess sehr eng miteinander verbunden, und durch die starke Umformung werden sie verdichtet, zäh und widerstandsfähig. Also keine Angst - besonders schonen müssen Sie Ihre Ringe nicht. Allerdings sollte man sie nicht gerade beim Fliesenlegen, beim Umgraben des Gartens oder ähnlichen Arbeiten tragen, denn das schadet jedem Schmuckstück.
Übrigens: Kleine Kratzer und Macken können Sie auch zu Hause leicht selbst entfernen und die Oberfläche zwischendurch wieder auffrischen: hierfür erhalten Sie von uns beim Abholen Ihrer Ringe ein kleines Schwämmchen, mit dem Sie Ihre Schmuckstücke selbst neu mattieren können. Das geht ganz leicht, indem Sie in Strichrichtung darüber bürsten. Die raue Seite eines ganz normalen Spülschwämmchens ist auch dafür geeignet.
Sollte Ihnen einmal ein größeres Malheur passiert sein, arbeiten wir Ihre Ringe selbstverständlich kostenlos wieder auf - was übrigens sowieso zu unserem Service gehört.
15. Wovon hängt der Preis von Mokume Gane ab? Wie setzen sich die Preise zusammen?
Die Preise für unsere Schmuckstücke richten sich nach mehreren Faktoren: Zeitaufwand, Material, Breite, Dicke und Größe der Ringe (oder Schmuckstücke) sowie Ansprüche und Schwierigkeit der Verarbeitung.
Manche Materialien brauchen bei der Herstellung von Mokume noch etwas mehr Aufmerksamkeit als andere, denn bei der Herstellung eines Schichtblocks und der teilweise enormen Umformung der Metalle treten deren unterschiedliche Materialeigenschaften in deutliche Konkurrenz zueinander. Das macht die Bearbeitung oft sehr anspruchsvoll. Je nach Art der Herstellung sind einige Schmuckstücke noch zeitintensiver als andere, wie zum Beispiel die fugenlos geschmiedeten und gestülpten Ringe.
Unsere Mokume-Trauringe sind nicht unbedingt teurer als ein Paar hochwertige Standard-Trauringe. Dafür erhalten Sie von uns ein Paar individuell für Sie angefertigte Ringe, bei welchen Sie sicher sein können, dass nur Sie diese einzigartigen Trauringe besitzen.
16. Was kostet bei Ihnen ein Paar Mokume Gane Trauringe?
Unsere Ringe stellen wir individuell her, so dass es sich immer um Unikate handelt. Die Preise hängen ab von den verwendeten Edelmetallen, den Schichten, Breite, Dicke und Form der Ringe und dem Muster. Die Preise für ein Paar Trauringe beginnen bei ca. 2500,00 Euro, im Durchschnitt liegt der Preis bei ca. 3800,00 Euro, immer inklusive einer Handgravur. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, eine Dokumentation der Herstellung der Trauringe zu erhalten.
Wir arbeiten mit sehr hochwertigen Materialien und schmieden die ganze Bandbreite an Mokume Gane Mustern, darunter sehr viele eigene Sondermuster. Auf deren Herstellung haben wir uns spezialisiert und sie sind ausschliesslich bei uns erhältlich.
Selbstverständlich erstellen wir Ihnen vorab immer ein konkretes Angebot, sobald wir wissen, wie Ihre künftigen Eheringe aussehen sollen.
17. Können wir bei Ihnen auch Schmuck oder Eheringe online bestellen?
Eine Online-Bestellung für eine Anfertigung, ohne einen Besuch bei uns, ist selbstverständlich möglich. Wir sind gern bereit, Sie per Mail und telefonisch zu beraten. In diesem Fall arbeiten wir mit Fotos und eventuell auch mit kurzen Videos per E-Mail oder besprechen das gewünschte Design zunächst am Telefon oder per Schriftverkehr. Anschließend erhalten Sie ein konkretes Angebot von uns, in dem wir alle besprochenen Details noch einmal auflisten.
Für eine Ringanfertigung benötigen wir, wenn möglich, einen aktuell gut passenden Ring von Ihnen. Von diesem messen wir die Größe ab und Sie erhalten ihn unbeschädigt wieder zurück. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass der neue Mokume Gane Ring auch passt.
|